ANSPRECHPARTNER
Birgit Moczygemba
eiskunstlauf(@)tsg-reutlingen.de
Nadja Teetzen
schnupperkurse-eislauf(@)tsg-reutlingen.de, 07121 744390
TRAININGSZEITEN
Eiskunstlauftraining während der Eissaison Oktober bis März
Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Trainerteam
Anfänger: Dienstag 17.15 Uhr – 18.00 Uhr und Donnerstag 16.30 Uhr – 17.15 Uhr
Montag Gruppe 1 : 18.45 Uhr – 19.30 Uhr
Montag Gruppe 2 : 19.30 Uhr – 20.15 Uhr
Montag Erwachsene : 20.30 Uhr – 22.00 Uhr
Donnerstag Gruppe 1 : 19.00 Uhr – 19.45 Uhr
Donnerstag Gruppe 2 : 19.45 Uhr – 20.30 Uhr
Donnerstag Erwachsene : 20.20 Uhr – 21.00 Uhr
In den Weihnachtsferien findet kein Eistraining statt!
Trockentraining während der Eissaison
Zielgruppe: Jugendliche und erwachsene Läufer:innen, alle Leistungsniveaus
Mi 18:30-20:00 Uhr
Ort: Turnhalle der Matthäus-Beger-Schule RT, Charlottenstrasse 44
Trainerin: Nathalie Beissmann
Kein Trockentraining in den Schulferien.
Sommertraining
Trockentraining in der Turnhalle – Athletik und Koordination
Start nach den Osterferien bis zum Saisonstart im September/Oktober:
(genauen Start bei den Trainerinnen erfragen, sofern nicht angegeben)
Kein Training in den Schulferien!
Pro Mitglied ein Trainigstermin pro Woche – wir finden für jeden den passenden Termin.
Teilnahme an bestimmten Terminen nach Absprache mit den Trainerinnen
Fagen zur Einteilung: eiskunstlauf(@)tsg-reutlingen.de
Training am Montag 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Rennwiesenhalle, Moltkestraße 41
Zielgruppe:
18-19h für alle aktiven Läufer:innen
19-20h für alle aktiven Läufer:innen ab 12 Jahre, auch für den Bereich des Erwachsenenlaufes
Trainerin: Movita Sumbél
Training am Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr
Bis zu den Sommerferien:
Ort: Turnhalle der Matthäus-Beger-Schule RT, Charlottenstrasse 44
Zielgruppe: für alle aktiven Läufer:innen ab ca. 6 Jahre - bis Kategorie Freiläufer - nach Absprache mit den Trainerinnen
Trainer: Movita Sumbél
Training am Mittwoch 18:30-20:00 Uhr
Zielgruppe: Jugendliche und erwachsene Läufer:innen, alle Leistungsniveaus
Ort: Turnhalle der Matthäus-Beger-Schule RT, Charlottenstrasse 44
Trainerinnen: Nathalie Beissmann
Bitte beachten:
- Bitte nur saubere Hallen-Sportschuhe anziehen, die keine schwarzen Streifen hinterlassen.
- Immer ein Springseil in richtiger Länge dabei haben.
- Keine offene Haarfrisur.
- Keine klebrigen Getränke in der Halle.

Schnupperkurse Saison 2021/2022
Kinderkompaktkurs Herbstferien, 01.-05.11.2021 / 9.00-10.00 Uhr
Die Kinder müssen sich ohne Laufhilfe frei auf dem Eis bewegen können!
(Begrenzte Teilnehmerzahl)
60 € Kursgebühr
20 € Leihschuhe
20 € Schuh Pfand -Kursgebühr bitte in bar mitbringen-
Anmeldung / weitere Informationen
Eiskunstlaufabteilung der TSG Reutlingen
Nadja Teetzen – Tel. 07121 744390
E-mail: schnupperkurse-eislauf(@)tsg-reutlingen.de
Kinder Schnupperkurs donnerstags 16.30 – 17.15 Uhr
Kurs 1: 11.11. – 16.12.2021
Kurs 2: 13.01. – 17.02.2022
Erwachsenen Schnupperkurs donnerstags 20.20 – 21.00 Uhr
Kursdauer je 7 Wochen
Kurs 1: 07.10. – 18.11.2021
Kurs 2: 13.01. – 24.02.2022
60 € Kursgebühr
20 € Leihschuhe
20 € Schuh Pfand -Kursgebühr bitte in bar mitbringen-
Anmeldung / weitere Informationen
Eiskunstlaufabteilung der TSG Reutlingen
Nadja Teetzen – Tel. 07121 744390
E-mail: schnupperkurse-eislauf(@)tsg-reutlingen.de
(Änderungen vorbehalten)
Weitere Eislaufkurse werden über die Eishalle angeboten.
Infos direkt in der Eishalle.
Lizenz-Trainerinnen
Movita Sumbél B-Lizenz mit A-Lizenz Ausbildung
Melanie Klebes C-Lizenz
Yulia Schlegel C-Lizenz
Nathalie Beißmann C-Lizenz
Übungsleiter/-innen
Laura Laib
Pia Moczygemba
Noa Leara Schwab
Luana Teetzen
Asimina Labidou
Laura Beck
Kaja Köckritz
Wettbewerbe Saison 2021-2022
(Stand 20.02.2022)
04.09.2021 Klassenlaufen Mannheim => 2 Läuferinnen haben erfolgreich teilgenommen (Luana KK6, Tamika KK8).
02.10.2021 Klassenlaufen Stuttgart
03.10.2021 Eislaufassistent Stuttgart => 2 Läuferinnen haben teilgenommen und freuen sich darauf ihr Wissen u.a. in den Schnupperkursen anzuwenden. Alle unsere jugendlichen ÜL haben in den letzten Jahren an dem Eislaufassistenten teilgenommen.
01.11.2021 Klassenlaufen Mannheim
27.11.2021 Klassenlaufen Stuttgart => Iara hat die KK8 bestanden
27.11.2021 Neckarpokal Schwenningen => 2 Läuferinnen sind in der Kategorie Anfänger gestartet.
04.12.2021 EBW Nachwuchswettbewerb Mannheim => 2 Läuferinnen sind in der Kategorie Anfänger gestartet und konnten ihre Leistung verbessern
11.12.2021 Türme Cup Ravensburg => 6 Läuferinnen werden in den Kategorien Eismäuse, Anwärter, Basic Novice B und Anfänger B starten. Eine Läuferin im Erwachsenenbereich in der Kategorie Hobby Silber.
15.01.2022 Klassenlaufen Stuttgart => Iara und Tamika haben KK7 bestanden, Pia KK5
15.01.2022 Workshop Neue Klassenlaufen Stuttgart
29.-30.01.2022 Eispokal am Donaubad Ulm => 5 Läuferinnen in den Kategorien Standard Parcour, Freiläufer, Anwärter und Basic Novice haben teilgenommen
04.-06.02.2022 Heiko-Fischer-Pokal ** Stuttgart
12.02.2022 Hermann-Kist-Pokal / Hörnle Cup Balingen => 5 Läuferinnen in den Kategorien Eismäuse, Anwärter, Basic Novice und Anfänger haben teilgenommen
19.-20.02.2022 Baden-Württembergische Meisterschaften /
Baden-Württembergische Nachwuchsmeisterschaften Stuttgart
03.-06.03.2022 Allgäu Cup ** Oberstdorf
13.03.2022 Iller Cup Senden => 7 Läuferinnen haben teilnehmen in den Kategorien Eismäuse, Standard-Parcour, Freiläufer, Anwärter, Basic Novice und Anfänger
26.03.2022 Klassenlaufen Mannheim => 7 Läuferinnen sind angemeldet in den Kategorien KK8, KK6, KK5, KK3 und Basisklasse Eistanz
09.04.2022 Achalm Pokal Reutlingen => Jugendwettbewerb in den Kategorien Eismäuse bis Neuling, Erwachsenen-Wettbewerb Bronze bis Master. Wir sind mitten in der Planung. Ausschreibungen unter Kategorie „Achalm-Pokal“
14.05.2022 Klassenlaufen Stuttgart
16.-21.05.2022 International Adult Competition Oberstdorf
(Änderungen vorbehalten)
Ausschreibung Achalm-Pokal 2022
Achalmpokal 2022
Der Achalmpokal findet statt am Samstag den 9.4.2022. Meldeschlus ist der 20.03.2022. Meldungen an: achalmpokal@t-online.de
Jugendwettbewerb in den Kategorien Eismäuse bis Neulinge
Erwachsenen-Wettbewerb Bronze bis Master
Wir sind mitten in der Planung.
Achalmpokal 2021
Aufgrund der Coronapandemie konnte der Achalmpokal am 4.4.2021 leider nicht stattfinden.
Wir freuen uns auf die nächste Saison!
Achampokal 2020
Aufgrund der Coronapandemie musste der Achalmpokal kurzfristig abgesagt werden.
Achalmpokal 2019
Der Achalmpokal, ein Eiskunstlaufwettbewerb mit 160 Teilnehmern aus ganz Baden-Württemberg fand zum 20. Mal statt. Als letzter von 4 Wettbewerben (Ulm, Senden, Balingen) entscheidet sich hier die Städtewertung, der Grand Slam. Nach einer guten Saison lag die TSG vor dem Achalm-Pokal auf Platz 3 von 18 teilnehmenden Vereinen. Aber Dank der hervorragenden Leistungen u.a. mit einem ersten und drei zweiten Plätzen konnten wir den Grand Slam überraschen für uns entscheiden.

Mitgliedschaft
Mitgliedsanträge finden Sie unter der entsprechenden Rubrik beim Hauptverein. Zusätzlich zum TSG-Beitrag wird bei der Eislaufabteilung (Sparte Eiskunstlauf) ein Abteilungsonderbeitrag erhoben.
Weiterhin wird ein Arbeitsdienst eingefordert. Die Regelungen dazu sind hier >>>
Unser Willkommens-Schreiben mit Infos für Neu-Mitglieder - hier >>>
Unsere Abteilungssonderbeiträge (gültig ab dem 01. Oktober 2015):
Einzelbeitrag;
Jugendliche/ Erwachsene
€ 85,00/ Kalenderjahr (12 Monate)
zuzüglich
€ 45,00/ Saison (6 Monate) Eisumlage
Gesamtbeitrag € 130,00/ Jahr
2-Personenbeitrag:
Jugendliche/ Erwachsene
€ 75,00/ Kalenderjahr/ Pers. (12 Monate)
zuzüglich
45,00/ Saison/Pers. (6 Monate) Eisumlage
Gesamtbeitrag € 120,00/ Pers. = Gesamt € 240,00
3- Personenbeitrag:
Jugendliche/ Erwachsene
€ 65,00/ Kalenderjahr/ Pers. (12 Monate)
zuzüglich
€ 45,00/ Saison/ Pers. (6 Monate) Eisumlage
Gesamtbeitrag € 110,00/ Pers = Gesamt € 330,00
Unterjährige Eintritte, auch Eintritte nach einem Schnupperkurs, werden wie folgt berechnet:
Für Eintritte vom 01.07. - 31.12. wird der gesamte Betrag eingefordert = ganze Saison
Für Eintritte vom 01.01. - 30.06. wird jeweils nur die Hälfte berechnet = halbe Eissaison
Mitgliedsanträge finden Sie unter der entsprechenden Rubrik beim Hauptverein. Zusätzlich zum TSG-Beitrag wird bei der Eislaufabteilung (Sparte Eiskunstlauf) ein Abteilungsonderbeitrag erhoben.
Kündigung
Nach einem Abteilungsbeschluß aus dem Jahr 1992 ist die nachfolgende Regelung beim Austritt zu beachten:
Der Austritt ist schriftlich (per Mail an die Abteilungsleitung oder die TSG-Geschäftsstelle) zu erklären und muß,
a) das Datum des Austritts, und
b) die Erklärung enthalten, ob die Mitgliedschaft bei der TSG Reutlingen bestehen bleibt.
Hinweis:
Der Beitrag der TSG Reutlingen (Hauptverein) wird immer im Voraus für das laufende Jahr gezahlt, bzw. eingezogen.
Ein Austritt aus der TSG Reutlingen ist lt. Satzung nur zum 31. Dezember des laufenden Jahres möglich, wenn die Kündigung schriftlich ein Monat vorher beim Hauptverein vorliegt.
Bitte beachten Sie die folgenden Termine für den Abteilungsbeitrag:
Die Saison geht vom 01.Oktober bis 30.September des Folgejahres.
Eingang der Kündigung bis zum 31. Oktober des Jahres – Kein Abteilungsbeitrag für die laufende Saison.
Aber ab Kündigungstermin keine Trainingsteilnahme mehr für die laufende Saison.
Eingang der Kündigung nach dem 31. Oktober des laufenden Jahres bis zum 31. Dezember des laufenden Jahres:
halber Abteilungsbeitrag
Eingang der Kündigung nach dem 31. Dezember bis Ende der laufenden Saison (30. September):
voller Abteilungsbeitrag für die ganze Saison
Die erteilten Einzugsermächtigungen werden nach Eingang der Kündigung zum vereinbarten Termin hinfällig.