NEUJAHRS-MIXED-TURNIER
Save the date
Auch in diesem Jahr laden wir gemeinsam mit dem TSV Eningen zu unserem traditionellen Neujahrs-Mixed-Turnier ein.
Hier alle Infos auf einen Blick:
Termin: 3.- 4. Januar 2026
Turnierort: Oskar-Kalbfell-Sporthalle, Kanzleistraße 30, 72764 Reutlingen
Turnierbeginn Samstag: 10 Uhr (Hallenöffnung 9 Uhr)
Turnierende Samstag: gegen 18:30 Uhr
Turnierbeginn Sonntag: 10 Uhr (Hallenöffnung 9 Uhr)
Turnierende Sonntag: Siegerehrung gegen 15 Uhr
Kosten: 66€ Startgebühr je Team
Spielstärke: Keine Beschränkungen
Regeln: Mindestens 3 Damen auf dem Spielfeld. Netzhöhe 2,35m. Pro Team darf eine Dame durch einen Senior Ü50 ersetzt werden.
Modus: Der Spielmodus richtet sich nach der Anzahl der Anmeldungen.
Anmeldungen/Rückfragen: Anmeldung per Mail an kaiser.fabian(@)aol.com
Die Eninger, Bempflinger und Reutlinger Volleyballer/innen freuen sich auf Eure Teilnahme.
WEIHNACHTSMARKT
Save the date
Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf dem Reutlinger Weihnachtsmarkt Glühwein, Punsch und Waffeln verkaufen.
Ihr findet uns dort am Freitag, 28.11.2025. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
WILLKOMMEN IM TEAM: Dr. Kroll & Partner Rechtsanwälte mbB ist unser neuer Premium-Partner
Mit Stolz und großer Freude dürfen wir unseren neuen Premium-Partner vorstellen!
Erfolgreiche Teams brauchen einen zuverlässigen Partner – wir feuen uns, mit der Kanzlei DR. KROLL & PARTNER | Rechtsanwälte mbB ab sofort einen Premium-Partner aus der Region an unserer Seite zu haben. Ab dieser Saison begleitet uns die Kanzlei als Sponsor – sichtbar auf unseren neuen Trikots, bei Heimspielen und auch abseits des Spielfeldes. Diese Partnerschaft zeigt: Sportliches Engagement und lokale Verbundenheit gehören zusammen. Die Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt für die sportliche Weiterentwicklung unserer Volleyballmannschaften. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die Unterstützung.
Herzlich willkommen im Team – wir freuen uns auf viele gemeinsame Erfolge!
START IN DIE REGIONALLIGA!
Unglückliche Niederlage gegen VSG Ettlingen/Rüppurr nach starkem Saisonauftakt
Der Start des ersten Regionalligaspiels der Vereinsgeschichte verlief sehr vielversprechend: Mit hohem Fokus, druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Blockarbeit dominierten unsere Damen 1 den ersten Satz. Vor allem über die Mittelblockerinnen konnten immer wieder wirkungsvolle Angriffe erfolgreich im gegnerischen Feld untergebracht werden. Die gute Abstimmung und eine geschlossene Mannschaftsleistung führten zum verdienten 25:18- Satzgewinn. Im zweiten und dritten Satz drehten die Gegnerinnen mit Aufschlagdruck auf, wodurch der Spielaufbau der Reutlingerinnen erschwert wurde. Im vierten Satz zeigte die Damen 1 nochmals großen Kampfgeist. Von Beginn an lag man stets knapp in Führung, setzte die Gegnerinnen mit mutigem Spiel unter Druck und hatte mehrfach die Chance den Satz für sich zu entscheiden. Doch in der entscheidenden Schlussphase fehlte das Quäntchen Glück - der Satz ging denkbar knapp mit 25:27 an die Gäste.
Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in die Regionalliga gehört und freut sich schon auf die nächsten Spiele. Alle Spiele findet ihr zusammengefasst auf unserer Startseite. (Sabrina Keller)
SPENDENWANDERUNG
Jeder Schritt zählt – Gemeinsam für die Abteilung unterwegs
Auch in diesem Jahr war unsere Abteilung mit voller Motivation bei der Spendenwanderung dabei. Unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ starteten alle Wanderer am Glemser Stausee – dem Tor zur schönen Natur unserer Region. Von dort aus führten vier abwechslungsreiche Wanderrouten in unterschiedliche Richtungen: Ob eine gemütliche Runde um den Glemser Stausee, ein Spaziergang durch Glems, eine aussichtsreiche Tour über den Gras- und Gutenberg oder die etwas anspruchsvollere Strecke zum Wiesfels – für jede Wanderlust war etwas dabei.
Bei bestem Wanderwetter, guter Stimmung und dem gemeinsamen Ziel, etwas Gutes zu tun, wurde jeder gelaufene Kilometer zu einem kleinen Beitrag für unsere Abteilung. Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, unsere schöne Region aus einer neuen Perspektive zu entdecken und den Teamgeist abseits des Trainingalltags zu stärken. Insgesamt 33 Teilnehmer wanderten 354 Kilometer und unterstützten und mit über 700 Euro. Vielen Dank dafür!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Spendenwanderung – denn gemeinsam gehen wir weiter!
REGIONALLIGA WIR KOMMEN !!!
Wir können es immer noch nicht glauben, aber es ist offiziell. Wir steigen in die Regionalliga auf !!!
Nach dem Motto – Oops wie did it again, stand die Damen 1 nach einer furiosen Saison zum dritten Mal in Folge als Vizemeister der Oberliga fest. Und unverhofft kommt oft – die fast schon abgesagte Relegation wurde tatsächlich ausgespielt. Gegner war dieses Mal die Mannschaft des USC Freiburg.
Das Hinspiel in der Rennwiese war an Spannung kaum zu überbieten. Nachdem die TSG in den ersten beiden Sätzen von den Freiburgerinnen fast überrollt wurde, konnte sie im dritten Satz das Blatt auf den letzten Drücker wenden und diesen für sich entscheiden. Danach war der Damm gebrochen. Die Zuschauer trugen das Team durch das Spiel. Adrenalin lag in der Luft und Gänsehaut auf Armen und Beinen! Maria Münch blockte in ihrem letzten Spiel zum Sieg und damit war der Weg für den folgenden Tag bereitet. Beim Rückspiel zeigte das Team von Beginn an, was es drauf hat und die Freude nach dem Matchball (3:1 Sieg) war riesig! Der Aufstieg ist damit vollbracht und nach drei tollen Saisons auch ein bisschen die logische Konsequenz - gemischt mit etwas Glück! Die bunte Mischung aus jungen Hüpfern, Muttis und erfahrenen Spielerinnen zeigte sich durchgehend auf dem Feld. Konstanz und Spielwitz brachten zum Beispiel einen grandiosen 3:0 Sieg gegen den Meister aus Rottenburg. Immer wieder hieß es während der Saison „Best of 7“ auf dem Platz, da wir ohne Auswechselspieler anreisen mussten. Aufgeben werden wir jedoch nie und freuen uns riesig auf neue Herausforderungen in der Regionalliga!!! We are not that innocent!!!
(Birgit Margenfeld)
KINDERSPORTTAG
Ferienprogramm
Beim Kindersporttag im Rahmen des Ferienprogramms drehte sich alles um Bewegung, Spiel und Spaß. Die Kinder konnten sich in verschiedenen Spielen austoben und ganz nebenbei erste Volleyball-Techniken kennenlernen. Im Vordergrund stand das gemeinsame Erleben und Lachen. Jeder konnte mitmachen und Neues ausprobieren.