SCHWIMMEN IN DER TSG REUTLINGEN
Informationen und Trainingszeiten der einzelnen Gruppen
Schwimmkurse Schuljahr 2024/25
Unsere Warteliste wird künftig durch ein Online-Buchungssystem ersetzt.
Deshalb ist die Warteliste ab sofort geschlossen.
Kinder, die zum Stichtag 16.07.24, bereits auf der Warteliste stehen, werden wir rechtzeitig vor Freischaltung per EMail über das neue Online-Anmeldesystem informieren.
Das Lehrschwimmbecken der Eduard-Spranger-Schule bleibt noch bis voraussichtlich nach den Weihnachtsferien 2024 geschlossen. Deshalb benötigen wir für die Kursplanung noch etwas Zeit. Informationen zu den nächsten Kursen finden Sie voraussichtlich ab September an dieser Stelle.
Start | noch offen | |
Kurse | Wochentag und Uhrzeit : n/n | |
Kontakt | Sobald die Details zu den Kursen stehen, finden Sie hier den Anmeldelink |
Unsere Schwimmkurse finden in kleinen Gruppen mit max. 7 Kindern pro Übungsleiter statt. Dadurch ist ein persönlicher und intensiver Unterricht möglich. Alle benötigten Lern- und Spielmaterialien sind vor Ort. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass die Kinder angstfrei ins Wasser gehen, ansonsten empfehlen wir einen Wassergewöhnungskurs zu belegen. Die Kursinhalte sind für Kinder im Alter von 5 – 6 Jahren ausgelegt.
Technikkurse Kraul und Rückenschwimmen für Erwachsene
Die Technikkurse richten sich an Hobby- und Breitensportler(innen), die bereits sicher schwimmen können und das Kraul-/ oder Rückenschwimmen erlernen bzw. verbessern möchten.
Kraulkurs für Anfänger | Erlernen des Kraulschwimmens in Grobform: aktuell kein Angebot | |
Kraulkurs für Fortgeschrittene | Verbesserung der Technik des Kraulschwimmens | |
Rücken Basics | Erlernen des Rückenschwimmens in Grobform: Aktuell kein Angebot |
Bitte senden Sie uns bei Interesse folgende Angaben per E-Mail an schwimmtechnik(@)tsg-reutlingen.de: Name, Telefonnummer, Wunsch-Kurs und eine kurze Angabe über Ihre Schwimmkenntnisse.
Übungsleiter gesucht
Haben Sie Interesse einen Kurs anzuleiten oder kennen Sie jemand, der uns gerne unterstützen würde? Wir freuen uns über Ihre Zuschrift an abteilungsleitung-schwimmen(@)tsg-reutlingen.de.
Breitensport
Der Trainingsbetrieb in der Saison 2024/25 ist in der der zweiten und dritten Woche nach den Sommerferien gestartet. Leider bleibt das Lehrschwimmbecken der Eduard-Spranger-Schule voraussichtlich noch bis nach den Weihnachtsferien 2024 geschlossen, deshalb sind Neuaufnahmen aktuell nicht möglich.
Aufbaugruppen
Für Kinder, die im Schwimmkurs ihr Seepferdchen-Abzeichen geschafft haben, gibt es die Möglichkeit in den Aufbaugruppen ihre Schwimmsicherheit weiter zu verbessern. Ziel der Aufbaugruppen: Verbesserung der Schwimmsicherheit und Vermittlung der Techniken Brust, Kraul und Rücken in Grobform.
Die Plätze für die Aufbaugruppen 2024/25 sind bereits Teilnehmer vergeben.
Die Warteliste für die Aufbaugruppen bleiben weiterhin geschlossen. Freie Plätze werden wir ab sofort über ein Online-Buchungssystem anbieten. Die Informationen dazu finden Sie mit ausreichend Vorlaufzeit an dieser Stelle.
Anmeldelink: Aktuell keine freien Plätze.
Hobbygruppen
Alle Kinder die bereits sicher schwimmen können und ihre Schwimmtechnik in Kraul, Brust und Rücken weiter verbessern möchten sind in unseren Hobbygruppen richtig aufgehoben. Die Hobbygruppen trainieren einmal pro Woche 45 - 60 Minuten und nehmen nicht an Wettkämpfen teil.
Ein Wechsel in die Hobbygruppe ist ab 9 Jahren möglich. Eine Kombination mit zusätzlichem Wasserballtraining ist möglich.
Die Warteliste für die Hobbygruppen bleiben weiterhin geschlossen. Freie Plätze werden wir ab sofort über ein Online-Buchungssystem anbieten. Die Informationen dazu finden Sie mit ausreichend Vorlaufzeit an dieser Stelle.
Anmeldelink: Aktuell keine freien Plätze.
Trainingsinhalte
Hobby 1:
Alter 10-11 Jahre, Voraussetzung: 200 m am Stück schwimmen in Bauch- oder Rückenlage, Sprung vom Beckenrand, tauchen nach einem Ring, 5 m Strecke tauchen
Hobby 2:
Alter 12-13 Jahre, Voraussetzung: 200 m am Stück schwimmen, beherrrschen von Kraul-, Rücken- und Brustschwimmen in Grobform, Startsprung vom Beckenrand, tauchen nach einem Ring, 8 m Strecke tauchen
Hobby 3:
Alter ab 14 Jahren. Voraussetzung: Die Schwimmtechnik Brust, Kraul und Rücken sollte gut beherrscht werden. Die Teilnehmer sollten 300 m ohne Pause schwimmen können und 10 m tauchen.
Masters - (Hobbygruppe 4)
In der Technikgruppe liegt der Schwerpunkt beim Kraulschwimmen. Neben Übungen zur Festigung der Technik steigern wir im Laufe des Jahres die Streckenlänge. Andere Schwimmarten werden in den Trainingsplan integriert.
Die Gruppe wendet sich auch an Schüler, die in der Kursstufe das Fach Schwimmen belegen und zusätzlich zum Schulsport trainieren wollen.
Für die Teilnahme am Training sollten Sie mindestens 300 m Kraul am Stück schwimmen können und Brust und Rücken beherrschen.
Der Trainingsumfang in einer Stunde liegt bei 1800 – 2000 m.
Start | 18. September 2024 | |
Termin/Uhrzeit | Mittwoch, 20:00 -21:10 Uhr | |
Ort | Lehrschwimmbecken Sankt-Wolfgang-Schule | |
Leitung | Almut Castor | |
Kontakt |
Hobbygruppe 5 – Senioren
Die Schwimmer/innen in der Hobbygruppe 5 der Masters beherrschen die Schwimmarten Kraul, Brust und Rücken gut. Für die Teilnahme am Training sollten Sie in einer Stunde min. 2000 m schwimmen können.
Start | 10. September 2024 | |
Termin/Uhrzeit | Dienstag, 20:00 - 21:10 h | |
Ort | Lehrschwimmbecken Hermann-Kurz Schule | |
Leitung | Elli Wolf | |
Kontakt | schwimmtechnik@tsg-reutlingen.de | |
Anmeldung | Im Yolawo Anmeldesystem bis 02.10.2024. Fragen zur Anmeldung können Sie ab 04.09. unter der E-Mail yolawo-schwimmen(@)tsg-reutlingen.de stellen. |
Interesse?
Wir freuen uns über Neueinsteiger. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an schwimmtechnik(@)tsg-reutlingen.de.
Voraussetzung für die Teilnahme am Training ist eine Mitgliedschaft im Hauptverein und in der Schwimmabteilung. Hinzu kommt ein Jahresbeitrag für die Schwimmgruppe.
Aquafitness
Leider können wir aktuell keine Aquafitnesskurse anbieten.
Haben Sie Interesse einen Kurs zu leiten oder kennen Sie einen Übungsleiter?
Wir freuen uns über Bewerbungen an aquafit@tsg-reutlingen.de.
Trainingszeiten
Die leistungsorientierten Schwimmer starten in der ersten Schulwoche in die Saison 2024/25. Die Teilnehmer werden per E-Mail über Ort und Uhrzeit informiert.
Neueinsteiger können sich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Bei Interesse oder Fragen zu den Trainingszeiten wenden Sie sich bitte an schwimmen(@)tsg-reutlingen.de.
Voraussetzung für die Teilnahme am Training der Leistungsgruppen ist eine Mitgliedschaft im Hauptverein und in der Schwimmabteilung.
E- und F-Jugend
Nach der Aufbaugruppe erlernen die Kinder in der F- und E-Jugend (7 bis 9 Jahre) die Grundschwimmarten Kraul, Brust und Rücken, die dazugehörigen Starts und Wenden. Die Kinder der E-Jugend haben die Möglichkeit an ersten kleinen Schwimmfesten und kindgerechten Wettkämpfen teilzunehmen.
Die Kinder der E-Jugend (in der Saison 2024/25 Jahrgänge 2016 und 2017) schwimmen regelmäßig zweimal pro Woche. Eine Empfehlung für die Aufnahme in die E-/F-Jugend erfolgt in Abstimmung mit unseren Übungsleitern der Aufbaugruppen und nach einem erfolgreichen Probeschwimmen. Mindestvoraussetzungen: 200 m sicheres Schwimmen ohne Pause, Startsprung vom Beckenrand, 5 m tauchen.
D-Jugend
Die Kinder der D-Jugend (10 und 11 Jahre) trainieren 2-3 mal pro Woche – sowie in den Schulferien – und nehmen regelmäßig und erfolgreich an Schwimmfesten und Schwimmwettkämpfen bis zur Landesebene teil.
In der D-Jugend wird eine regelmäßige Teilnahme an zwei Trainingseinheiten pro Woche und die Teilnahme an mindestens 6 Wettkämpfen vorausgesetzt. Die Aufnahme in die D-Jugend ist nach regelmäßigem Training in der E-Jugend oder in einer anderen vergleichbaren Trainingsgruppe außerhalb der TSG und ensprechenden Leistungsfortschritten möglich.
Mindestvoraussetzungen: 400 m sicheres Schwimmen ohne Pause, davon mindesten 100 m Rücken und 100 m Kraul, Trainingsumfang: 1500 m pro Stunde, Startsprung vom Startblock, 10 m tauchen.
Leistungsgruppe der SSG Reutlingen-Tübingen
Ab der C-Jugend trainieren die Schwimmer/innen der Leistungsgruppe in der Schwimmsportgemeinschaft SSG Reutlingen-Tübingen. Sie bleiben dabei Mitglied in der TSG Reutlingen. Die Einteilung in die Leistungsgruppen erfolgt durch die Trainer. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an katrin.fehrle(@)ssg-rt-tue.de.
Voraussetzungen C/B-Jugend:
- regelmäßige Teilnahme am D-Jugend Training und an Wettkämpfen
- Beherrschen aller 4 Schwimmlagen
- Erreichen der Pflichtzeiten für Wettkämpfe auf Landesebene
- Teilnahme an 3-4 Trainingseinheiten pro Woche
- Trainingsumfang 3000m - 5000m pro Trainingseinheit
- Schuljahr 2024/ 2025: Jahrgänge 2013 und älter
Masters
Die Mitglieder der Masters-Leistungsgruppe sind ehemalige Leistungsschwimmer/innen und Wasserballer/innen, die noch aktiv an Wettkämpfen teilnehmen. Sie beherrschen alle 4 Schwimmlagen sehr gut. Das Training findet ebenfalls innerhalb der SSG Reutlingen-Tübingen statt. Für die Teilnahme am Training sollten Sie 3000 m in einer Stunde schwimmen können und auch mit Paddles, Pullbuoy und Flossen vertraut sein. Je nach Verfügbarkeit der Bäder trainiert die Masters-Leistungsgruppe 2 mal pro Woche.
Bitte senden Sie uns bei Interesse an einer der Gruppen folgenden Angaben per E-Mail an schwimmen(@)tsg-reutlingen.de: Name, Telefonnummer, E-Mail und eine kurze Angabe über Ihre Schwimmkenntnisse.
ACHALM-CUP, WETTKÄMPFE und LINKS
Hier finden Sie die Ausschreibungen der nächsten Wettkämpfe: Schwimmverband Württemberg
Leistungssport Schwimmen BW: https://www.schwimmen-bw.de/
Eigene Veranstaltungen
Wir freuen uns auf den 41. Achalm Cup im Reutlinger Freibad Markwasen am 28./29. Juni 2025.