FRITZ Swim & Run - Samstag, 22.06.2024
10. Auflage
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Partner, ohne die unsere Veranstaltung nicht möglich wäre.
News
>> Die 9. Auflage ist Geschichte
Uns hat es wieder viel Spaß gemacht und die positiven Rückmelden, die bei uns ankamen motivieren natürlich. Vielen Dank dafür.
Alle Ergebnisse findet ihr bei raceresult: https://my.raceresult.com/229519/results
>> Probetraining am 16.6.23 um 18.00 im Freibad
Für alle, die sich noch ein paar Tipps abholen wollen und noch nicht so routiniert unterwegs sind bieten wir euch wieder ein kleines Vorbereitungstraining an. Wir treffen uns dazu am Schwimmerbecken zwischen Beckenrand und Tribühne. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommt einfach vorbei. Alle Altersklassen sind willkommen.
>> FAQ: Check-in / Startunterlagen
Es gibt für die Abholung der Unterlagen keine Deadline. Bitte berücksichtigt jedoch, dass es phasenweise zu einem erhöhten Andrang vor der Ausgabe kommen kann.
Die Wechselzone kann im Prinzip jederzeit betreten werden, außen zu den Zeiten wenn die Schwimmer aus dem Wasser kommen. Bitte befolgt auch die Anweisungen der Ordner.
>> Finde uns auf facebook
https://facebook.com/events/s/8-reutlinger-swim-run/2539147996313043/?ti=cl
Veranstalter
TSG Reutlingen 1843 e.V. Abteilung Schneesport und Triathlon
72762 Reutlingen
E-Mail: info(at)reutlinger-swim-and-run.de
Internet: www.reutlinger-swim-and-run.de
Veranstaltungsort
Wellenfreibad Reutlingen
Hermann-Hesse-Strasse 40, 72762 Reutlingen
Klasseneinteilung
Schüler D (Jg. 2018/2017 6/7 J.)
Schüler C (Jg. 2016/2015 8/9 J.)
Schüler B (Jg. 2014/2013 10/11 J.)
Schüler A (Jg. 2012/2011 12/13 J.)
Jugend B (Jg. 2010/2009 14/15 J.)
Jugend A (Jg. 2008/2007 16/17 J.)
Junioren (Jg. 2006/2005 18/19 J.)
Hauptklasse (ab Jg. 2004 20 J.)
Masters (ab Jg. 1984 40 J.)
Hinweis: Gültig für 2024
Wertungen
Gesamteinzelwertung (m/w) in allen Klassen jeweils der Plätze 1 bis 3. Wertung der / des Tagesschnellsten (m/w) aus den Klassen Jugend A bis Masters der Plätze 1 bis 3. D.h. hier werden diese drei Klassen zusammengefasst. Teamwertung aus allen Startern der Klassen Jugend A bis Masters. Die jeweils drei schnellsten Finisher mit gleichem Vereins- bzw. Teamnamen (auf Schreibweise achten!) bilden automatisch ein Team. Bei sechs Startern mit gleichem Namen bilden die drei schnellsten ein Team und die folgenden drei ein Weiteres, usw...
Es gilt die Wettkampfordnung der DTU. Teilnehmer erkennen das Reglement als für sich verbindlich an.
Preise
Sachpreise der Gesamteinzelwertungen in den Klassen Junioren, Hauptklasse und Masters. Auszeichnung (Pokal) der Tagesschnellsten.
In den Klassen Jugendliche und Schüler werden für die Plätze 1 bis 3 Medaillen vergeben.
Haftungsausschluss / Teilnahmebedingungen
Mit der Meldung erkennt der Teilnehmer/die Teilnehmerin (im folgenden TN genannt) die Ausschreibung und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Der TN kann weder gegen den Veranstalter noch die Sponsoren des Laufes und deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen, die dem TN durch seine Teilnahme entstehen können. Der TN erklärt, dass er für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert ist und körperlich gesund ist. Das Sanitätspersonal ist berechtigt, den TN bei bedrohlichen Anzeichen einer Gesundheitsschädigung aus dem Lauf zu nehmen. Der TN erklärt sich mit der Anmeldung als einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten zum Zwecke der Veranstaltung genutzt werden dürfen. Der TN versichert die Richtigkeit der gemachten Angaben. Nach der Meldung hat der TN keinen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die TN Daten werden maschinell gespeichert!
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Verlust von Wertsachen und Gegenständen. Der TN erkennt die Sportordnung der DTU und der Landesverbände sowie den Anti-Doping-Code an.
Mit der Anmeldung wird zur Kenntnis genommen, dass der/die Veranstalter/in bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung grundsätzlich die Regelungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der jeweils geltenden Fassung zugrunde legt. Der/die
Veranstalter/in behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Bedingungen für die Teilnahme an der Veranstaltung jederzeit an geänderte Vorgaben der Corona-Verordnung anzupassen.
Änderungen Vorbehalten
Veranstalter und Ausrichter behalten sich Änderungen und Ergänzungen der Ausschreibung ausdrücklich vor. Wir empfehlen dazu regelmäßiges Lesen unserer Internet-Seiten.
Ab 08:30 Abholung der Startunterlagen im Freibad
Ab 10:00 1. Start (Schüler D)
Bitte die Unterlagen rechtzeitig vor dem jew. Start abholen.
Klasse | Jahrgang | Schwimmen (m) | Laufen (m) | Start | Startzeit |
Schüler D | 17/16 | 25 | 400 | 1 | 10:00 |
Schüler C | 15/14 | 50 | 500 | 2 | 10:15 |
Schüler B | 13/12 | 100 | 1000 | 3 | 10:30 |
Schüler | 11/10 | 200 | 2000 | 4 | 10:45 |
Jugend B | 09/08 | 200 | 2000 | 4 | 10:45 |
Jugend A | 07/06 | 400 | 4000 | 5,6,7 | 11:15 / 11:40 / 12:05 |
Junioren | 05/04 | 400 | 4000 | 5,6,7 | 11:15 / 11:40 / 12:05 |
Hauptklasse | ab 03 | 400 | 4000 | 5,6,7 | 11:15 / 11:40 / 12:05 |
Masters | ab 83 | 400 | 4000 | 5,6,7 | 11:15 / 11:40 / 12:05 |
Die Startzeiten können sich noch geringfügig ändern. Das ist Abhängig davon wie viele Starter pro Klasse melden. Beachtet dazu bitte die Informationen auf der Webseite oder die entsprechenden Aushänge am Wettkampftag.
Start
Es erfolgt ein Start in Startgruppen. D.h. es starten auf acht 50m-Bahnen pro Bahn max. sieben Athleten gleichzeitig. Einteilung der Bahnen nach Schwimmzeitangabe.
Schwimmen
Es wird in einem beheiztem 50 m-Sportbecken geschwommen (Reutlinger Freibad Markwasen). Neoprenanzug ist nicht erlaubt!
Bitte beachten: Realistische Einschätzung der eigenen Schwimmleistung mit der Anmeldung.
Laufen
Gelaufen wird auf einem Wendepunktkurs im Reutlinger Freibad und dem angrenzenden Sportpark. Ca. die Hälfte der Strecke wird auf Wiese (fester Untergrund) und Rindenschrotbahn gelaufen, die andere auf Teer.
Wechselzone
Es gibt nur eine Wechselzone. Diese befindet sich nach dem Schwimmausstieg im Freibad. Für einen reibungslosen Wettkampfablauf ist es hilfreich, sich den Wechselplatz genau einzuprägen. Startnummern dürfen nicht beim Schwimmen getragen werden, sondern müssen in der Wechselzone angelegt werden.
Rundenzahlen
Bitte informiert euch rechtzeitig über die Anzahl der zu schwimmenden Bahnen und der zu laufenden Runden im jeweiligen Wettkampf. Jeder Teilnehmer ist für das Zurücklegen der Strecke selbst verantwortlich. Beim Schwimmen erfolgt ein Hinweis vor den beiden letzten zu schwimmenden Bahnen. Abkürzen führt zur Disqualifikation. Bitte beachtet die Anweisungen der Helfer.
Zeitmessung mittels Transponder (Wichtig!)
Die Zeiterfassung erfolgt mittels eines Transponders. Dieser ist zuerst am zur Verfügung gestellten Neoprenklettband zu befestigen und anschließend am Fußknöchel. Ob der linke oder rechte Fuß dabei gewählt wird, spielt keine Rolle. Wird der Transponder z.B. am Handgelenk befestigt, kann keine Zeitnahme und keine Auflistung in der Ergebnisliste erfolgen. Verlorene Transponder werden mit 15€/Transponder dem/der WettkampfteilnehmerInn in Rechnung gestellt. Die Transponder werden im Zielbereich vom Veranstalter abgenommen. Sollte dies nicht geschehen, oder wird der Wettkampf vorzeitig beendet, so ist der Transponder dem Veranstalter zu übergeben.
> Anmeldung (noch nicht möglich)<
> Teilnehmerliste <
Schüler | Jugend | ab Junioren | Staffel | |
Anmeldung bis 24.05. (20.00) | 10,00€ | 12,00€ | 18,00€ | 22,00€ |
Anmeldung bis 19.06. (20.00) | 14,00€ | 16,00€ | 22,00€ | 26,00€ |
Online-Nachmeldungen bis 22.06. 08:30 | 18,00€ | 20,00€ | 26,00€ | 30,00€ |
Ab 10 Personen ist eine Sammelanmeldung möglich. Der Preis pro Starter:in verringert sich dadurch um jew. 10% ggü. der regulären Anmeldegebühr.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich mittels Bankeinzug.
Leistungen
Teilnehmerpräsent, Zielverpflegung, Online-Urkundendruck, Online-Ergebnisdienst, Professionelle Zeiterfassung, Verbandsabgabe, Abgaben an Sanitätsdienste
Meldeschluss
19.06. (20.00) oder bei bei Erreichen des Starterkontingents. Nachmeldungen sind nur Online bis 21.06. 08:30 möglich. Es wird dringend empfohlen von der Voranmeldung Gebrauch zu machen.
Teilnehmerlimit
Insgesamt stehen max. 300 Startplätze für Voranmeldungen zur Verfügung. Nachmeldungen sind in geringem Umfang am Wettkampftag möglich soweit diese nicht schon zuvor ausgeschöpft wurden.
Anmeldung Jugend A und Jünger
Bei Anmeldungen von Minderjährigen bitten wir darum das hier verlinkte pdf-Dokument herunter zu laden und vom gesetzlichen Vertreter unterschrieben bei der Abholung der Startunterlagen mitzubringen. Alternativ kann es bei der Abholung der Startunterlagen ausgefüllt werden (Unterschrift des gesetzl. Vertreters nötig).
Nichtteilnahme / Wettkampfabsage
Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Startgeldrückerstattung. Kann der Swim & Run aufgrund von höherer Gewalt nicht stattfinden, erfolgt keine Startgeldrückerstattung.
9. REUTLINGER FRITZ SWIM & RUN am 23.06.2023
8. REUTLINGER FRITZ SWIM & RUN am 24.06.2022
7. REUTLINGER SWIM & RUN am 07.06.2019
6. REUTLINGER SWIM & RUN am 22.06.2018
5. REUTLINGER SWIM & RUN am 02.06.2017
Bilder des Reutlinger General Anzeigers
4. REUTLINGER SWIM & RUN am 10.06.2016
Bericht des Reutlinger General Anzeigers
3. REUTLINGER SWIM & RUN am 19.06.2015
Bildergallerie des Reutlinger General Anzeiger
2. REUTLINGER SWIM & RUN am 27.06.2014
1. REUTLINGER SWIM & RUN am 21.06.2013

Unsere Veranstaltung ist Teil des REGIOCUP Stuttgart. Zusammen mit den zwölf Wettkämpfen Citytriathlon Backnang, Duathlon Echterdingen, mz3athlon, Waiblinger Triathlon, Reutlinger Swim&Run, Welzheimer Triathlon, Kreissparkassen Triathlon Bietigheim, Böblinger Duathlon, Esslinger Insel-Swim&Run, Sindelfinger Sparkassen Triathlon, Wunnebad Swim&Run, Kornwestheimer Triathlon und Neustädter Söhrenberg-Triathlon, schreiben wir eine Gesamtwertung aus.
Der Wertungsmodus ist „4 aus 13“, d.h. man muss mindestens vier Wettkämpfe absolvieren um in die Gesamtwertung zu kommen. Die drei Erstplatzierten männlich/weiblich erhalten je einen Pokal und Geldpreise. Es gibt auch eine „Ü40-Wertung“ m/w, die mit Pokalen prämiert wird. Zusätzlich zu den Pokalen und Preisen werden unter allen REGIOCUP-Teilnehmern (also alle Athleten, die mindestens vier Wettkämpfe absolviert haben) mehrere hochwertige und attraktive Sachpreise verlost. Ein Sonderpreis wird unter allen Teilnehmern verlost, die mindestens acht Wettkämpfe erfolgreich beendet haben. Die Siegerehrung findet beim Abschlusswettkampf in WN-Neustadt statt.
Die Teilnahme am REGIOCUP ist kostenlos. Die komplette Ausschreibung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Sportregion Stuttgart: https://www.sportregion-stuttgart.de/projekte/regiocup/triathlon-regiocup-2023
Teilnehmende Veranstaltungen:
30.04. Citytriathlon Backnang
01.05. Duathlon Echterdingen
14.05. mz3athlon Steinheim
18.05. Waiblinger Triathlon
01.07. Welzheimer Triathlon
09.07. 7. Bietigheimer Triathlon powered by HUCON
22.07. Böblinger Duathlon
09.09. Esslinger Insel-Swim&Run
10.09. Sindelfinger Kreissparkassen Triathlon
16.09. Wunnebad Swim&Run Winnenden
17.09. Kornwestheimer Triathlon
03.10. Neustädter Söhrenberg-Triathlon