F-JUGEND - Saison 2025/2026

Hinten von links: 
Vorne von links: 
Es fehlen: 

Teamgeist und Freude stehen an erster Stelle

Unsere TSG F-Jugend beweist jede Woche aufs Neue, dass Teamgeist und Freude am Spiel an erster Stelle stehen. Mit über 30 jungen Talenten, die voller Energie stecken, und einem engagierten Trainerteam von vier Übungsleitern ist hier immer etwas los. Mehr als nur Tore werfen: Eine ganzheitliche Ausbildung.

Das Hauptaugenmerk der F-Jugend liegt weit über dem reinen Torerfolg. Das übergeordnete Saisonziel ist es, die Kinder in allen Bereichen der Motorik umfassend auszubilden. Das bedeutet, dass nicht nur Pässe und Würfe geübt werden, sondern auch Koordination, Gleichgewicht, Schnelligkeit und Beweglichkeit durch vielfältige Übungen und Spiele gefördert werden. Ob Sprintstaffeln, Parcoursläufe oder spielerische Kräftigungsübungen – jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, die körperliche Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu unterstützen.

Spaß und Freude am Ballsport: Die wichtigste Zutat!


Ein zentrales Anliegen der Trainer ist es, den Kindern Spaß und Freude am Ballsport zu vermitteln. Das Training ist so gestaltet, dass es spielerisch und abwechslungsreich ist, damit die jungen Handballerinnen und Handballer motiviert bleiben und gerne zum Training kommen.
Lachen, Ausprobieren und das gemeinsame Erleben von Erfolgsmomenten stehen im Vordergrund. Die Trainer schaffen eine positive Atmosphäre, in der sich jedes Kind wohlfühlt und seine individuellen Fortschritte feiern kann – unabhängig vom Leistungsniveau.

Soziale Fähigkeiten erweitern: Teamgeist auf und neben dem Feld.


Neben der sportlichen und motorischen Entwicklung legen die Trainer großen Wert darauf, die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu
erweitern. Im Handball ist Teamwork unerlässlich. Die Kinder lernen, miteinander zu kommunizieren, sich gegenseitig zu unterstützen, Fairness zu leben und auch mit Niederlagen umzugehen. Ob beim gemeinsamen Aufwärmen, beim Passen im Duo oder bei kleinen
Trainingsspielen – die Kinder lernen, dass sie nur gemeinsam stark sind. Konflikte werden konstruktiv gelöst, und der respektvolle Umgang miteinander wird aktiv gefördert.

Mit viel Freude und Zuversicht blickt das Trainerteam der neuen Saison entgegen.

Unsere Trainingszeiten

 

Jahrgänge: 2017 und 2018

Dienstag: 16:30 bis 18:00 Uhr Oskar-Kalbfell-Halle
Mittwoch: 16:30 bis 18:00 Uhr Hans-Kern-Halle