FASZINATION EISHOCKEY
Eishockey ist ohne Zweifel die dynamischste und packendste Mannschaftssportart. Keine andere Sportart wird durch Schnelligkeit und Körpereinsatz, aber auch durch taktische Cleverness, so geprägt wie diese.
Für die Entwicklung eines jungen Menschen kann Eishockey viele Erfahrungen und Erkenntisse liefern, da Spieler in dieser kampfbetonten Sportart ein besonderes Maß an Disziplin aufbringen müssen, um sich im Rahmen des Regelwerkes fair und sportlich zu behaupten.
Wer einmal im Training oder bei einem Spiel die Freude und den Spaß der Kinder und Jugendlichen miterlebt hat, und beobachtet mit welcher Ausdauer und Hingabe sie ihren großen Vorbildern nacheifern, versteht welche Faszination Eishockey ausübt.
Hier erleben Kinder und Jugendliche unvergessliche Augenblicke und nicht selten werden Freundschaften fürs Leben begründet
KONTAKTE/ STRUKTUR
Spartenleiter Eishockey
Marc Welsch
stllv. Spartenleiter Eishockey
Matthew Lewis
Thomas Schwanzer
Vorstand Marketing & Kommunikation TSG Reutlingen 1843 e.V.
: thomas.schwanzer(@)tsg-reutlingen.de
BLACK EAGLES TRAININGSZEITEN
Dienstag:
20:15 – 21:45 Uhr
Donnerstag:
21:15 - 22:45 Uhr
Bei Trainingsbegingg fertig vorbereitet und umgezogen auf dem Eis!
WO? Eishalle Reutlingen – Rommelsbacherstr. 55
LUST AUF EIN PROBETRAINING?
Einfach einen Termin verinbaren mit unserem
Betreuer
Nils Schöbel
: 0176 22 800 904
nils.schoebel(@)tsg-reutlingen.de
:unserem
Headcoach
Tim Rogers
timothy.s.rogers(@)outlook.com
:oder unserer
Spartenleitung
Marc Welsch
BlackEagles Nachwuchs
Montag:
17:15 – 18:30 Uhr
Donnerstag:
17:15 - 18:45 Uhr
BlackEagles Junior
Donnerstag:
16:30 - 17:15 Uhr
Bei Trainingsbegingg fertig vorbereitet und umgezogen auf dem Eis!
WO? Eishalle Reutlingen – Rommelsbacherstr. 55
zusammen mit den Jugendtrainern
Matthew Lewis
Martin Cervenka
Bernd Klein
freuen wir euch zur aktuellen Saison begrüßen zu dürfen
Du möchtes dich oder dein Kinder für die Laufschule oder einen Schnupperkurs anmelden?
Hier gehts zum Anmeldeformular:
https://kiosk.tsg-reutlingen.de/anmeldung-laufschule-schnupperkurs-eishockey-tsg-reutlingen/62849182
bitte das Formular ausgefüllt an eishockey(@)tsg-reutlingen.de senden
ALPDREAM TEAM
Montag:
22:15 – 23:45 Uhr
MAMMUTS
Dienstag:
22:00 - 23:30 Uhr
ALPDREAM TEAM
Mittwoch:
21:15 - 23:00 Uhr
AVANGARD
Freitag:
22:00 - 23:45 Uhr
ICEAGER
Samstag:
08:00 - 09:45 Uhr
Bei Trainingsbeginn fertig vorbereitet und umgezogen auf dem Eis!
WO? Eishalle Reutlingen – Rommelsbacherstr. 55
Ansprechpartner Hobbyteams für ein Probetraining
Du möchtest als Freizeitsportler einsteigen? Hier findest du die Ansprechpartner
Eissportfreunde Reutlingen
info(@)eissportfreunde-reutlingen.de
https://eissportfreunde-reutlingen.jimdofree.com/trainingszeiten-reutlingen/
Alpdreamteam
info(@)eissportfreunde-reutlingen.de
Avangard
IceAger
Mammuts
Die Abteilung Eishockey bietet Training und einen Spielbetrieb für aktive Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Im Vordergrund steht beim sportlichen Angebot in allen Bereichen der Spaß am schnellsten Mannschaftssport der Welt.
Landesliga – BlackEagles
Die aktiven Erwachsenen, die TSG Black Eagles Reutlingen treten in der Landesliga Baden Württemberg mit 10 weiteren Teams an.
Wir sind Vizemeister in der Landesliga 2021/22
Team 2022/23
HEADCOACH
Tim Rogers
timothy.s.rogers(@)outlook.com
:Jugendtrainer
Matthew Lewis
Martin Cervenka
Bernd Klein
freuen wir euch zur aktuellen Saison begrüßen zu dürfen
:Derr Nachwuchs sammelt in Spielgemeinschaften und Kooperationen von fünf alterklassen Spielerfahrung.
EBW U17 – Koop Stuttgart
EBW U15 – Koop Esslingen
EBW U13 – Koop Esslingen
EBW U11 – SG Pforzheim
EBW U9 – SG Pforzheim
Spielplan
Hier findest du den aktuellen Spielplan der Saison
Tabelle
Hier findest du die aktuelle Tabelle der Saison
+++News+++ 28.10.2022
Mit einem ungefährdeten 8:0 Heimsieg gegen die 1b des EHC Zweibrücken sind die Black Eagles in die Landesliga Saison 2022/23 gestartet. Vor zahlreichen Unterstützern in der Eishalle tat sich die Mannschaft gegen eine zahlenmäßig geschwächte, aber hochmotivierte Truppe der Hornets anfangs etwas schwer, konn-te die vielen Chancen aber am Ende noch in zahlreiche Tore ummünzen. Ungleich schwieriger war das Unterfangen am zweiten Spieltag beim Auswärts-spiel gegen den Heilbronner EC 1b. Trotz oder gerade wegen des unbekannten da in dieser Saison neuen Gegners gingen die Black Eagles hochkonzentriert ins Spiel. Coach Tim Rogers hatte dabei insbesondere mehr Aufmerksamkeit in der Defensi-ve und stärkeren Zug zum Tor gefordert. Und so konnten sich die Jungs nach ei-ner guten halben Stunde Spielzeit dann auch einen vermeintlich komfortablen 8:1 Vorsprung herausarbeiten. Aufgrund kleiner Nachlässigkeiten und einem starken Gegner schmolz dieser jedoch wieder auf 2 Tore (8:6) zusammen, ehe 2 Empty Net Tore den finalen Endstand von 10:6 bescherten. Die Freude über den zweiten Saisonsieg wurde jedoch gleichzeitig durch zwei Verletzungen getrübt. Dominic Boensch hat es durch einen Kniecheck, welcher mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe geahndet wurde, erwischt und sein Einsatz bei diesem Spiel ist fraglich. Gleichwohl schlimmer sieht es bei Joris Kehrer aus, der sich durch einen illegalen Bandencheck das Schlüsselbein gebrochen hat und auf den die Black Eagles vermutlich die komplette Saison verzichten müssen. Nichtsdestotrotz können die Black Eagles mit den zwei Siegen einen erfolgreichen Saisonstart verzeichnen, auch wenn die vermeintlich schwereren Gegner nun in den nächsten Wochen erst anstehen. Insbesondere die Eisbären aus Eppelheim, welche heute zu Gast sind, ließen mit einem 10:2 Sieg über die Artgenossen aus Balingen aufhorchen. So gilt es für die Black Eagles, die Defizite und Nachlässig-keiten aus den beiden ersten Spielen genau zu analysieren und zu korrigieren. Nur mit vollem Einsatz und höchster Konzentration kann der nächste Sieg eingefahren werden. An dieser Stelle möchte ich auch noch auf unseren Black Eagles Nachwuchs hinweisen. Die Jungs und Mädchen haben sich im August beim Trainingscamp in Tschechien unter Leitung von Martin Cervenka für die Saison fit gemacht und sind hochmotiviert für den anstehenden Spielbetrieb. Neben den eigens gemeldeten Mannschaften in der U9 und U11 werden sich die höheren Altersklassen in gemeinsamen Mannschaften mit Pforzheim, Esslingen und Stuttgart beweisen.
+++News+++ 20.10.2022
Hol dir pünktlich zum Start der Saison dein Fantrikot!!
in nur 5 Schritten
1. Klicke den Link an
https://kiosk.tsg-reutlingen.de/bestellformular-fantrikot-2022/67238561
2. Downloade das Bestellformular
3. Fülle das Bestellformular aus
4. Schicke eine Mail mit dem Betreff „Fantrikot an folgende Adresse
5. Hole dein Fantrikot gegen Vorlage der Email mit dem Betreff „Abholinformation“ und deinem Personalausweis beim nächsten Heimspiel an der Kasse
(Achtung die Trikots fallen groß aus und passen gut über eine Winterjacke, Bestelldetails auf dem Bestellformular)
+++News+++ 13.10.2022
Am Freitag und damit zu einem ungewohnten Spieltag starten die Black Eagles der TSG Reutlingen in die Saison der Eishockey Landesliga Baden-Württemberg. Zum Auftakt gastieren um 19:30 Uhr die Hornets des EHC Zweibrücken in der Eishalle an der Rommelsbacher Straße. Die Hornets landeten die vergangenen Spielzeiten im hinteren Tabellendrittel und haben daher für die anstehende Saison einen Umbau der Mannschaft angekündigt. Mit der ersten Mannschaft in der Regionalliga Südwest haben die Zweibrückener stets die Möglichkeit für personellen Austausch. Wie die Teams in die Liga starten, bleibt immer spannend. Personell gab es für die Black Eagles für die Saison keine Zugänge. Nicht mehr mit dabei sind die Youngster Cameron Rogers und Darren Veihelmann. Beide haben den Sprung in die DNL 2, die zweithöchste bundesdeutsche Nachwuchsliga der Altersklasse U20 beim Traditionsverein EV Füssen geschafft. Gleichwohl wird der neue Mann hinter der Bande, Timothy Rogers, zum Saisonauftakt am Freitag auf vier komplette Blöcke zurückgreifen können. Rogers ersetzt den langjährigen Coach Roberto Cazacu, der nach der Vizemeisterschaft im Sommer seine Tätigkeit beendete und zwischenzeitlich Trainer des 1b-Teams des Stuttgarter EC ist. Auch auf dieses Derby darf man gespannt sein. Beim Derbyrivalen Eisbären Balingen gab es ebenfalls eine Änderung auf dem Trainerposten. Rafael Popek, der vor Jahren den Aufbau der Eisbären Balingen überaus erfolgreich in die Hand nahm und als Spielertrainer die Eisbären konstant in das vordere Drittel der Tabelle geführt hat, wurde durch Petr Kacik ersetzt. Die von zehn auf nun elf Teams aufgestockte Landesliga wurde durch die 1b- Mannschaft des Heilbronner EC ergänzt. Das Team aus Heilbronn besteht aus einer Kooperation der beiden örtlichen Vereine EC und Eisbären und soll Nachwuchsspielern das Bindeglied zur Regionalliga Südwest, in der die Eisbären Heilbronn antreten, sein. Große Veränderungen gab es weiter beim EC Eppelheim, der seine erste Mannschaft aus der Regionalliga Südwest zurückzog, da der finanzielle Aufwand zu groß war und darüber hinaus keine ausreichend starke Spielerdecke für das Niveau der Regionalliga zusammengestellt werden konnte. So treten die Eisbären aus Bellheim nur noch in der Landesliga an. Der letztjährigen Meister Schwenningen ERC nahm sein Aufstiegsrecht in die Regionalliga Südwest nicht wahr. Die Schwarzwälder sind trotz des Anschlusses an die DEL Mannschaft der Schwenninger Wild Wings und ihrer großen Nachwuchsabteilung im Seniorenbereich weitestgehend auf sich allein gestellt und können den hohen Aufwand mit der Vielzahl der Spieltage und dem deutlich höheren Niveau der Regionalliga Südwest nicht leisten. Eine Neuerung wird es auf dem Eis noch ergeben: Nach dem Rückzug des Trikotsponsor präsentieren die Black Eagles am Freitag ihr neues Outfit. Die Trikots der vergangenen Saison werden am Freitag beim Spiel im Fan-Shop verkauft. Da die Black Eagles ausnahmsweise Freitags und nicht am Sonntag zu Hause antreten, ist Spielbeginn um 19:30 Uhr.
+++News+++ 04.09.2022
Back to the ice!
Die Sommerpause ist fast vorbei. Unsere Black Eagles kommen wieder zurück aufs Eis. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Der Spielplan für die kommende Saison 22 / 23 steht, die Spannung und Vorfreude auf eine tolle Saison steigt. Wir können es kaum erwarten.
Die Black Eagles sind bereit. Seid ihr es auch?
#tsgblackeagles#eishockey#saison2022#saison2223#eishalle#reutlingen#tsg#tsgreutlingen#team
+++News+++ 27.07.2022
TSG Black Eagles gehen mit neuem Headcoach in die Landesliga Saison 2022/23
Nachdem Roberto Cazacu, nach 5 Jahren das Team kurzfristig – Anfang Juli 22 - aus persönlichen Gründen als Headcoach verlassen hat, wurde die Position mit Tim Rogers am 15.7. neu besetzt.
An dieser Stelle wollen wir ( Funktionäre, Teammitglieder, Nachwuchsspieler und Eltern ) uns herzlich für sein Engagement bei den Black Eagles und den Eishockeysport in Reutlingen bedanken.
Unter seiner professionellen Führung haben die Black Eagles final den Vizemeister in der Landesliga Baden-Württemberg in der letzten Saison erreicht.
Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft.
Die neue Personalie bei den Black Eagels war bereits in der letzten Saison Teil des Trainerteams um Roberto Cazacu, hier die Eckdaten zu Tim Rogers:
Timothy S Rogers, US Staatsbürger,spielte als Torhüter in den Staaten, Stationen: Concord High School, Plymouth State College, Manchester Junior Canadiens, Missouri River Otters
ab 2009 in FNCCDHL - a League in St.Louis, ESC Bad Liebenzell, Blue GoldStars Pforzheim, 2012 Ende der Spielerkarriere. US Trainerlizenz Level 5.
Bereits im Sommertraining haben speziell unsere jungen Spieler vollen Einsatz gezeigt – nach der Sommerpause werden wir uns sicher auf hochmotivierte Black Eagels einstellen können.
Das Mitte Juli mit neuen Aufgaben zusammengestellte Trainerteam unter der Leitung von Tim Rogers auch aus den Spielerreihen ( Martin Cervenka, Dennis Kramer, Frederik Kohler) sieht mit Teamgeist und Konditionstraining erwartungsvoll der nächsten Saison entgegen.
Regeleistraining für die Black Eagles in der Eishalle Reutlingen ist ab 24.9. 2022 geplant, Saisonstart Landesliga Baden-Württemberg 29.9.2022 – das werden herausfordernde Wochen. Heimspiele immer Sonntags 19:00 Uhr - Spielplan folgt Anfang September
+++News+++ 21.12.2022
Im Kampf um den Anschluss an das vordere Tabellendrittel konnten die Black Eagles der TSG Reutlingen am vergangenen Sonntag einen wichtigen Sieg gegen die ESG Esslingen Einfahren. Ein deutliches 9:3 stand am Ende auf der Anzeigentafel. Da die Eisbären Balingen eher überraschend gegen den Heilbronner EC 1b ihr Heimspiel verloren, tauschten die Black Eagles mit den Eisbären die Tabellenplätze, sodass das Team von Trainer Tim Rogers nun auf dem vierten Tabellenplatz in die Weihnachtspause geht. Gegen die spielstarken Neckarstädter begannen die Black Eagles mit schnellem Laufspiel und frühem Forechecking. Die Gäste konnten so ihr sonst erfolgreiches Kombinationsspiel nicht aufziehen und kamen auch beim Spiel fünf gegen fünf im eigenen Drittel unter Druck und konnten sich nicht befreien. Das wichtige 1:0 in der Anfangsphase mit einem verdeckten Schuss durch Cameron Rogers in der 3. Minute spiegelte den Spielverlauf wider. Die Black Eagles setzten nach und konnten sich weitere gute Torchancen erspielen. Matthias Schreiber verwertet den Abpraller in der 7. Minute zum 2:0. Martin Cervenka erhöhte nur 3 Minuten später auf 3:0. Die ESG hatte vor allem in der Anfangsphase des ersten Drittels noch Chancen herausspielen können. Der eher glückliche Anschluss in der 12. Minute durch Marcel Frank nach einem Pfostenschuss, der wiederum vom Rücken des Reutlinger Keapers direkt auf seinen Schläger sprang, ändert nichts am Chancenübergewicht der Black Eagles. 2 Minuten vor Drittelende fälschte Martin Cervenka bei doppelter Überzahl der Black Eagles den Schlagschuss von Dominik Boensch gekonnt zwischen die Beine des ESG-Torhüters zum 4:1 ab. Bereits nach 98 Sekunden nach Wiederanpfiff bauten die Black Eagles ihren Vorsprung in Unterzahl durch Jonathan Krause zum 5:1 aus. Die Vorentscheidung brachte abermals Martin Cervenka in der 29. Minute mit den 6:1. Ein Überzahltreffer und 20 Sekunden später das 6:3 für die Gäste rüttelten die Black Eagles aber wieder wach, sodass sie das Tempo anzogen. Verteidiger Fraser Duarte erhöhte in der 50. Minute auf 7:3. Nur 1 Minute später folgte das 8:3 durch Enrico Fritz nach einer schönen Einzelleistung im Drittel der Gäste. Den sehenswertesten Treffer lieferte allerdings Verteidiger Jan Babji in der 53. Minute, als er den Verkehr vor dem Gäste-Gehäuse ausnutzte und seinen Handgelenkschluss von der blauen Linie unhaltbar in den linken oberen Dreiangeln zum 9:3 Endstand platzierte. Die ESG war in der Vergangenheit stets ein Gegner gewesen, der den Black Eagles nicht lag. Das in der Höhe überraschende 9:3 bestätigt daher den Aufwärtstrend. Weiter geht es für alle Teams der Landesliga erst wieder in der ersten Januarwoche. Am 8.1.2023 erwarten die Blackgiebels das 1B-Team des 1. CFR Pforzheim. Anpfiff ist um 19:15 Uhr.
+++News 09.11.2022 +++
#Gameday für unsere Jungs am 13.11.2022 um 19.15 Uhr. Wir wollen an unseren Auswärtssieg gegen Mannheim vom vergangenen Samstag anknüpfen und weiter für einen Heimsig kämpfen. Kommt zu unserem Heimspiel und feuert uns an! Wir freuen uns auf euch!
#eishockey #landesliga #team #unterstützung # mannschaft #reutlingen #schwenningen #hiemspiel #kämpfenundsiegen
+++News 25.10.2022 +++
Gameday 30.10.2022 - Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs bei ihrem zweiten Heimspiel der Saison gegen die Eisbären Eppelheim. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung! Anpfiff ist um 19.15 Uhr
#eishockey#game#team#reutlingen#tsg#tsgreutlingen#eppelheim#heimspiel#käpfenundsiegen#landesliga#saison2022#saison2023
+++News 19.10.2022 +++
Scharfe Kufen - Spannendes Spiel.
Unsere Jungs sind am Samstag, den 22.10.2022 wieder auf dem Eis. Seid dabei, zum Auswärtsspiel in Heilbronn und sorgt für lautstarke Unterstützung!
#gameday #auswärtsspiel #reutlingen #heilbronn #eishockey #landesliga #saison2022 #aufgehts #team #unterstützung #heißaufeis
+++News 12.10.2022 +++
Die Black Eagles starten in die neue Landesliga Saison 2022/23 mit einem Heimspiel gegen den EHC Zweibrücken 1b. Das Spiel zum Saisonauftakt findet dabei anders als die üblichen Spieltermine schon am Freitagabend statt. Es gibt also keine Ausreden nicht zu kommen. Lasst uns die Eishalle voll machen!
+++News+++ 15.11.2022
#Endstand des gestrigen #Heimspiel gegen #Schwenningen. Leider sollte es nicht so sein. Eine Niederlage mussten die Jungs einstecken. Kopf hoch! Beim nächsten #Auswärtsspiel gegen die Eisbären #Balingen am Samstag, den 19.11.2022 wird #abgeräumt. Seid beim Derby-Spiel dabei. Wir freuen uns auf jede Unterstützung!
#Eishockey#Landesliga#Reutlingen#saison2022#saison2223#kämpfen#Niederlage#Derby#Derbytime
+++News+++ 08.11.2022
Black Eagles TSG Reutlingen – EC Eisbären Eppelheim 4:9 (3:3; 1:3; 0:3)
Bereits vor zwei Wochen ging es für die Black Eagles der TSG Reutlingen im dritten Spieltag gegen den EC Eisbären Eppelheim. Die Badener hatten nach der vergangenen Saison den Rückzug aus der Regionalliga aus finanziellen Gründen angetreten. Das sichere Passspiel und den läuferischen Fähigkeiten der Gäste zeigten jedoch, dass ein Großteil Mannschaft noch das Niveau der höheren Liga hatte. Die Black Eagles gingen zwar noch 21 Sekunden durch Jan Schmidt in Führung, mussten aber 3 Minuten später schon den Ausgleich hinnehmen. Zwei schnelle Tore durch Ingolf Abramyuk und Martin Cervenka in der 14. und 15. Minute zum 3:1 ließen den Eindruck aufkommen, dass die Black Eagles den Gegner im Griff hatten. Nicht ganz verständlich war allerdings, warum das Team von Trainer Tim Rogers trotz der stabilen Führung es fortan an Laufbereitschaft fehlen ließ. Das zu Beginn der Partie gezeigte starke Forechecking fehlte. Die Gäste konnten so ihre spielerischen Möglichkeiten voll ausnutzen und kamen kurz vor der Pausensirene noch zum Ausgleich. Im Mitteldrittel gaben die Black Eagles die Partie aus der Hand, da es ihnen nicht gelang an die starke Anfangsphase des ersten Drittels anzuschließen. Die Eisbären konnten so in der 34. Minute auf 3:6 davonziehen. Matthew Lewis verkürzte in der 37. Minute auf 4:6. die Black Eagles. Hatten in dieser wichtigen Phase sogar noch den Anschluss auf der Kelle, konnten aber eine Chance bei einer zwei gegen eins Situation nicht nutzen. Im Schlussdrittel zeigte sich die Routine der Gäste, die stabil auftraten und kurz vor Schluss insgesamt auf 4:9 erhöhten. Nach guter Anfangsphase blieb den Black Eagles nichts, als die Partie ab zu hacken und in den Folgepartien mehr Konstanz an den Tag zu legen.
Sehr viel besser lief es für die Black Eagles am vergangenen Samstag beim 1b-Team des EKU Mannheim. 2:8 zeigte am Ende die Anzeigentafel für die Black Eagles. Der Spielverlauf war genau umgekehrt, wie am vorherigen Spieltag. Schon nach 12 Sekunden lagen die Black Eagles nach einem schönen hausgespielten Treffer mit 1:0 hinten. Danach hatten die Gastgeber aber kaum mehr Spielanteile. Mit schnellem Laufspiel kamen die Black Eagles recht leicht in das Drittel der Mannheimer. Die Chancenauswertung ließ aber im ersten Drittel zu wünschen übrig. Erst in der 18. Minute konnte Enrico Fritz den Ausgleich herstellen. Im Mitteldrittel klappt es mit dem Toreschießen aber viel besser. 53 Sekunden nach Anpfiff stellte Martin Cervenka das 1:2 her. Matthew Lewis erhöhte in der 30. Minute mit einem sehenswerten Rückenhandschuss zum 1:3, bevor er in der 33. Minute den Abpraller von Martin Cervenka zum 1:4 vor der Torlinie abstauben konnte. Das zwischenzeitliche 2:4 der Gastgeber war nach einem abgefälschten Schuss, den man auch durchaus wegen zu hohen Stocks als regelwidrig hätte abpfeifen können, zum 2:4 aber für die Black Eagles nicht gefährlich. Martin Cervenka und nochmals Matthew Lewis, mit seinem dritten Treffer und damit einem sogenannten Hattrick, erhöhten zum 2:6. Im Schlussdrittel häuften sich, wie so oft bei Spielen gegen den EKU Mannheim, die Strafzeiten auf beiden Seiten. Viel diskutiert war dabei insbesondere die Strafe gegen Black Eagles Verteidiger Luis Fabig, dessen, aus Sicht der Black Eagles sauberer Check mit der Schulter, vom Schiedsrichtergespann als Kniecheck eingestuft wurde, was eine Spieldauerdisziplinarstrafe mit fünfminütiger Unterzahl zur Folge hatte. Die Mad Dogs aus Mannheim konnten aber keinen Vorteil aus der Situation ziehen. Vielmehr gab es bei Unterzahl der Black Eagles in der 50. Minute das 2:7 durch Jesper Leis. Den Schlusspunkt setzte Lukas Borchert für die Black Eagles kurz vor Schluss in Überzahl zum 2:8. Mit der automatischen Spielsperre für Luis Fabig wird es für die Black Eagles am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den letztjährigen Meister Schwenningen ERC ganz schwer werden, da dem Team mittlerweile verletzungsbedingt die Verteidiger ausgehen. So war auch schon in der Partie in Mannheim Stürmer Lukas Borchert in die Verteidigung beordert worden. Der SERC konnte sich zuletzt gegen Balingen mit 2:0 durchsetzen und konnte dabei auf 20 Feldspielern und somit die maximal Zahl der einsetzbaren Spieler zurückgreifen. Anpfiff ist in der Eishalle in der Rummelsberger Straße um 19:15 Uhr.
Strafzeiten:
TSG: 31min
EKU: 14min
Aufstellung:
Kehrer, Rogge, Leis(1), Schreiber, Abramyuk, Fritz(1), Feierabend, Cervenka(2), Babji, Borchert(1), Göbel, Welsch, Lewis(3)
+++News+++ 20.10.2022
Perfekte Punktlandung! Sieg für die Black Eagles beim Auswärtsspiel in Heilbronn. Weiter so!
#eishockey#game#team#auswärtssieg#auswärtsspiel#sieg#landesliga#gameday#reutlingen#heilbronn
Heilbronner EC 1b – Black Eagles TSG Reutlingen 6:10 (1:4; 2:4; 3:2)
Wie ausgewechselt zeigten sich die Black Eagles der TSG Reutlingen am vergangenen Samstag in ihrer zweiten Partie der neuen Saison beim 1b-Team des Heilbronner EC. 6:10 hieß es am Ende zugunsten der Black Eagles. Von Beginn an überzeugten die Black Eagles mit sehr gutem Forechecking und ließen den Gastgebern wenig Möglichkeiten. Diese kamen vor allem durch Konter zu gefährlichen Chancen. Ganze fünf Alleingänge gab es deshalb schon im ersten Drittel. Der HEC ging in der 3. Minute in Führung. Die Black Eagles zeigten aber einen sehr guten Zug zum Tor und kombinierten lauffreudig. In der 4. Minute glich Enrico Fritz zum 1:1 aus. Nur 17 Sekunden später erhöhte Jesper Leis auf 1:2. Obwohl die Black Eagles weiterhin die bestimmende Mannschaft waren, gab es keine weiteren Treffer. Erst in der 17. Minute erhöhte Martin Cervenka in Überzahl zum 1:3 nach einer sehenswerten Einzelleistung im gegnerischen Drittel. Vor der Pause konnte Jan Babij zum 1:4 erhöhen. Im Mittelabschnitt verloren die Gastgeber völlig den Faden und mussten beginnend in der 21. Minute durch Matthias Schreiber, in der 27. Minute durch Martin Cervenka und Lukas Borchert, sowie in der 35. Minute durch Jesper Leis weitere Treffer zum 1:8 hinnehmen, sodass die Partie gelaufen schien. Wie es aber im Mannschaftssport ist, ist die Partie erst dann zu Ende, wenn sie zu Ende ist. Die Black Eagles ließen zwar nicht in ihrem Spiel nach vorne nach, liefen aber nach Abprallern in einen nach dem andern Gegenstoß des HEC. Auf Seiten der Black Eagles kann dann auch noch das Verletzungspech hinzu, da nach unsauberen Schecks Dominik Boensch wahrscheinlich langfristig und Joris Kehrer für den Rest der Saison ausfallen werden. So waren es die Black Eagles, die den Faden verloren und die Gastgeber gar noch bis 6:8 in der 53. Minute herankamen. Da der HEC klar das Momentum hatte, wurde es für die Black Eagles knapp. Der HEC nahm allerdings in der 58. Minute den Torhüter gegen einen weiteren Feldspieler vom Eis. Diese Chance ließ sich Enrico Fritz beim Stand von 58:25 nicht entgehen und startete mit einem Alleingang auf der rechten Seite in Richtung des HEC-Gehäuses durch und konnte die Scheibe bedrängt zum 6:9 verwandeln. Nach gewonnenem Anspiel steckte der HEC aber nicht auf und nahm bei 58:51 erneut den Torhüter vom Eis. Die Black Eagles kamen aber in der rechten Ecke hinter dem eigenen Gehäuse durch Jan Babij in Scheibenbesitz. Dies ersparte sich den Alleingang und schlenzte die Scheibe von der eigenen Torauslinie über das gesamte Feld ins verwaiste HEC-Tor zum 6:10 Endstand. Mit den Ausfällen von Dominik Boensch und Joris Kehrer gehen die Black Eagles somit am kommenden Sonntag in der Verteidigung deutlich dezimiert in die Partie gegen den EC Eppelheim. Die Badener haben ihre Regionalligamannschaft nach der letzten Saison zurückgezogen und treten nur noch mit einer Mannschaft nun in der Landesliga an. Offen ist, wie viele Spieler den Weg aus der Regionalliga mitgegangen sind. Gegen den letztjährigen Meister aus Schwenningen gab es für die Badener eine deutliche 9:1 Niederlage, wohingegen am vergangenen Spieltag ein deutlicher Sieg mit 10:2 gegen den EC Balingen herauskam. Unter dem Strich dürften die Badener daher noch stärker als der HEC einzuschätzen sein. Los geht es in Reutlingen am Sonntag um 19:15.
Strafzeiten:
TSG: 6min
HEC: 31min
Aufstellung:
Rogge, Kehrer, Kohler, Leis(2), Schreiber(1), Abramyuk, Fritz(2), Feierabend, Kehrer, Cervenka(2), Babij(2), Krause, Borchert(1), Schmitt, Göbel, Boensch, Liewald
+++News+++ 19.10.2022
Spielbericht Saisoneröffnung BlackEagles Reutlingen vs. Hornets Zweibrücken
Einen geglückten Saisonstart gab es für die Black Eagles am vergangenen Freitag in die Eishockey Landesliga Baden-Württemberg. Vor heimischem Publikum setzten sich die Black Eagles deutlich mit 8:0 gegen die 1b- Mannschaft der Hornets EHC Zweibrücken durch. Die Gäste waren wegen Verkehrsbehinderungen 45 Minuten zu spät angereist, sodass die Party auch erst mit diesem Zeitverzug begonnen wurde. Der Tabellenletzte der vorherigen Saison war zudem nur mit der Mindestspielerzahl von 9 + 2 Torhüter angereist. Reutlingens neuer Trainer Tim Rogers konnte hingegen die mögliche Maximalzahl von 20 Feldspielern +2 Torhüter aufbieten. Aufgrund der numerischen Überlegenheit war eine klare Partie zu erwarten. Bei den Black Eagles dauerte es jedoch lange, bis sie nach der Sommerpause wieder in den Spielmodus zurück fanden. Gegen einen stärkeren Gegner hätten sich die Black Eagles sicherlich sehr schwer getan. Andererseits war auch deutlich zu erkennen, dass sich die Mannschaft ein Stück weit dem Spielniveau der Gäste anpasste. Trotz der deutlichen Überlegenheit kamen zu Beginn kaum echte Torchancen zustande. Besser lief dieses ab dem befreienden 1:0 in der 8. Minute durch Martin Cervenka. Dass der Rückstand für die Hornets nicht schon im ersten Drittel höher ausfiel, hatten die Gäste ihrem sehr gut aufgelegten Keeper Sergej Kastargin zu verdanken. Dieser wurde aber ab Mitte des zweiten Drittels von seinen Vorderleuten viel zu oft alleine gelassen, sodass die Black Eagls dem Kräfteverhältnis entsprechend zu weiteren Toren kamen. Zunächst erhöhte Ingolf Abramyuk in der 31. Minute auf 2:0, gefolgt durch einen Überzahltreffer von Dennis Kramer in der 39. Minute. Trotz des Rückstandes steckten die Hornets nicht auf, sondern nutzten jeden Puckverlust der Black Eagles mit einem schnellen Gegenstoß aus und kamen so zu häufig gefährlich vor das Reutlinger Tor. Hier müssen die Black Eagles in den kommenden Partien ihr Defensivspiel verbessern, um weniger anfällig zu werden. Im Schlussabschnitt gingen den Hornets bald die Kräfte aus. Lukas Borchert konnte in der 53. und 54. Minute auf 5:0 erhöhen. Jesper Leis kam nur 21 Sekunden später zum 6:0. Jan Schmitt in der 56. Minute und Marc Welsch in der 58. Minute schlossen zum 8:0 Endstand ab. Bereits am Samstag um 15:00 Uhr geht es für die Black Eagles zum 1b-Team des Heilbronner EC. Die Heilbronner unterlagen knapp gegen Mannheim und Pforzheim, kamen aber am letzten Spieltag zu einem überraschenden Sieg gegen die ESG Esslingen, die sicherlich im vorderen Tabellendrittel mitspielen wird. Die Black Eagles werden sich also steigern müssen.
Strafzeiten:
TSG: 10min
EHCZ: 10min
Aufstellung:
Rogge, Lewis, Welsch(1), Kohler, Leis(1), Schreiber, Abramyuk(1), Fritz, Feierabend, Kehrer, Cervenka(1), Babij, Krause, Borchert82), Schmitt(1), Göbel, Kramer(1), Zinkora, Boensch, Heusel
+++News 15.10.2022+++
#Endstand des ersten #Heimspiels der #Saison unserer Black Eagles. Ein perfekter Start in die Saison! Weiter so Jungs!
Nächste Woche Samstag, den 22.10.2022 sind die Black Eagles zu Gast in Heilbronn.
#Eishockey #Team #Landesliga #gameday #start #goals #heimspiel #reutlingen #saison2022 #TSG #tsgreutlingen
EISZEIT
Du möchtest Infos über die aktuellen Spiele, die Mannschaft, die gegnerischen Mannschaften?
Klick auf diesen Link und hol dir alle Informationen die du brauchst!
https://kiosk.tsg-reutlingen.de/#tab_pBsuXkrmcd9lqwiO
(Die Stadionzeitschrift „EISZEIT“ wird zu jedem Spiel aktualisiert)
!!Hol dir ein Fantrikot!!
Du möchtest dein eigenes BlackEagles Trikot?
in nur 5 Schritten bekommst du es!
1. Klicke den Link an
https://kiosk.tsg-reutlingen.de/bestellformular-fantrikot-2022/67238561
2. Downloade das Bestellformular
3. Fülle das Bestellformular aus
4. Schicke eine Mail mit dem Betreff „Fantrikot an folgende Adresse
5. Hole dein Fantrikot gegen Vorlage der Email mit dem Betreff „Abholinformation“ und deinem Personalausweis beim nächsten Heimspiel an der Kasse
(Achtung die Trikots fallen groß aus und passen gut über einen Pullover, Bestelldetails auf dem Bestellformular)
BlackEagles Fanwear
Hol dir deine Teamwear der BlackEagles
https://yourteamwear.de/produkt-kategorie/tsg_reutlingen_black_eagles/
Zahlreiche Förderer, Partner und Sponsoren, ermöglichen seit vielen Jahren den erfolgreichen Spielbetrieb der aktiven Mannschaften der TSG Reutlingen und gewährleisten kontinuierliche Nachwuchsarbeit.
Die Abteilung Eishockey der TSG Reutlingen bedankt sich bei allen ihren Geldgebern ganz herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung des Eishockeysports in Reutlingen.
Wenn auch Sie diesen faszinierenden Sport und die damit zusammenhängende Jugendarbeit Fördern möchten und Ihr Logo mit Eishockey in Verbindung gebracht werden soll, freuen wir uns, Sie über die Unterstützungsmöglichkeiten informieren zu dürfen.
Bitte wenden Sie sich an folgenden Ansprechpartner
Impressionen Eishockey