Die Geschichte der TSG

Wie alles begann

Alles begann mit dem „Turnvater“ Jahn, der nach dem Zusammenbruch Preußens zum Vorkämpfer der nationalen Erziehung – besonders des Turnens – wurde. Bereits 1811 wird auf sein Betreiben hin der erste Turnplatz Deutschlands angelegt. Nach diesem Vorbild wurden in vielen Orten Turnplätze angelegt und Vereine gegründet, die sich Turngemeinden nannten.

1811

Gründung der Reutlinger Turngesellschaft

Im November 1843 gründet der Turnlehrer Fischer die Reutlinger Turngesellschaft.

Erster württenbergischer Turnverein zuammen mit der ,,Turngemeinde Stuttgart".

 

1843

Aus ,,Turngesellschaft" wird ,,Turngemeinde"

1847

Gründung des Turnerbunds Reutlingen

Gründung des T.B. Reutlingen als Turnabteilung des Männergesangsvereins.

In ,,freundschaftlichem Verhältnis“ mit der bestehenden Turngemeinde.

1886

Gründung der Abteilung Fechten

1928

Gründung der Abteilung Schwimmen

1930

Erstes württembergisches Landesturnfest in Reutlingen

Zu diesem Turnfest am 22.09.1945 in Reutlingen kamen Turner vom Neckar, von Main und Rhein.

Es wurde von der ,,Reutlinger Turngesellschaft" veranstaltet.

1945

Gründung der TSG Reutlingen

Am 24.01.1950 kam es zur Gründung der TSG Reutlingen aus dem Zusammenschluss von Turngemeinschaft und Turnerbund, die beschlossen, dass ein reiner Turnverein nicht mehr zeitgemäß sei, sondern möglichst viele Sportarten beinhalten sollte.

1. Vorsitzender Dr. Willibald Völker.

1950

Erster TSG-Übungsabend

In der damaligen Jahnturnhalle kamen am 17.03.1950 zwischen 18 und 20 Uhr 130 Buben und Mädel zusammen und ab 20 Uhr war die Turnhalle mit alten und jungen Sportlern jeden Alters regelrecht überfüllt.

1950

Ausbau und Neuerrichtung des Sportplatzes am Jahnhaus

1950

Gründung der Abteilungen Fußball, Handball und Leichtathletik

Handball: Am 24.05.1950

Fußball: Am 20.07.1950

1950

Die TSG zählt 470 Mitglieder

Am 28.07.1950 zählt die TSG 470 Mitglieder (ohne Schülerinnen und Schüler unter 14).

1950

Einweihung des TSG-Sportplatzes

Am 20.08.1950 wird der neue Sportplatz beim Jahnhaus in feierlicher Form eröffnet.

1950

Gründung der Skiabteilung

1952

Gründung der Abteilung Judo

1955

Gründung der Abteilung Badminton

Damals noch unter dem Namen ,,Federball“

1956

Gründung der Abteilung Jedermann

1961

Gründung der Abteilungen Aikido und Karate

1965

Ersetzung der Abteilung Karate durch Ju-Jutsu

1967

Gründung der Abteilung Basketball

Seit dem Ende der 50er Jahre wurde jedoch schon Freizeitmäßig Basketball bei der TSG gespielt.

 


(Aktuelles Foto)

1967

Erwerb und Ausbau eines Berghauses in Oberstaufen

Mit dem Berghaus, fortan »TSG-Hütte Buchenegg« genannt, ist eine Basis für den Skisport in einer optimalen Umgebung geschaffen.

1969

VC Reutlingen schließt sich als Volleyball Abteilung der TSG an

1974

Gründung der Abteilung Behindertensport

Am 31.10.1979 wird die Behindertensportabteilung gegründet.

1979

Gründung der Eislaufabteilung

1988

Gründung der Abteilung Triathlon

1989

Eröffnung des Sport-Service Centers (heute Provital) und der neuen Geschäftsstelle in der Ringelbachstraße

2000

Olympische Goldmedaille für einen TSGler

Der Judoka Ole Bischof, der 1992 bei der TSG mit Judo begonnen hat, gewinnt in Peking die Goldmedaille.
2012 legt Bischof nach und sichert sich bei den Olympischen Spielen in London den zweiten Platz.

2008

Eröffnung der vereinseigenen Sporthalle auf dem TSG-Gelände

2010

Gründung der Abteilung Hockey

Am 01.01.2011 wird die Hockeyabteilung gegründet.

2011

Neugründung der Abteilung Fußball

Nach Beendigung der Kooperation mit den Young Boys Reutlingen macht sich die TSG Reutlingen auf zu neuen fußballerischen Ufern.

2018

175-jähriges Jubiläum

Im Juli 2018 feiert die TSG ihr 175-jähriges Jubiläum.

2018

Die TSG Heute

Die TSG Reutlingen ist mit rund 4 500 Mitgliedern, 18 Sportabteilungen und acht hauptamtlich geführten Bereichen Reutlingens größter Sportverein.

2020

UNSERE PREMIUM PARTNER

UNSERE PARTNER